Duisburg

EDEKA Rhein-Ruhr Zukunftsstiftung unterstützt Urbane Zukunft Ruhr mit 55.000 Euro

Duisburg, 11. Juni 2024 – Die EDEKA Rhein-Ruhr Zukunftsstiftung hat der Urbanen Zukunft Ruhr eine Spende von 55.000 Euro überreicht. Mit dieser großzügigen Unterstützung werden die beiden Projekte Career Center und die Hochfelder Lernpaten gefördert. Die offizielle Scheckübergabe fand in der Gesamtschule Globus am Dellplatz statt.

Bei der feierlichen Übergabe waren der Vorstandsvorsitzende der EDEKA Rhein-Ruhr Zukunftsstiftung, Heinz Hövener und seine Kollegen anwesend, um den Scheck persönlich an Nils-Christoph Ebsen, Geschäftsführer der Urbanen Zukunft Ruhr, zu überreichen. Ebenfalls anwesend waren die Schulleiter der beiden kooperierenden Schulen, Fabian Theiß von der Gesamtschule Globus am Dellplatz und Dr. Wibke Harnischmacher vom Mercator-Gymnasium in Duisburg-Hochfeld.

Durch die finanzielle Unterstützung der EDEKA Rhein-Ruhr Zukunftsstiftung ist es der Urbanen Zukunft Ruhr möglich, innovative Bildungsprojekte in Duisburg-Hochfeld zu realisieren. Das Career Center bietet Schülerinnen und Schülern aus Duisburg Hochfeld neue Wege der Berufs- und Studienorientierung. Es dient als ganzjährige Anlaufstelle an den Schulen, erarbeitet individuelle Perspektiven, unterstützt die Berufsvorbereitung und bringt neue Angebote an die Schulen.

Das Projekt Hochfelder Lernpaten fördert die nachmittägliche Betreuung und Nachhilfe von Grundschulkindern durch ältere Schülerinnen und Schüler. Ziel ist es, die Bildungs- und Zukunftschancen der Kinder im Stadtteil zu verbessern.

“Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der EDEKA Rhein-Ruhr Zukunftsstiftung. Diese Förderung ermöglicht es uns, die Schülerinnen und Schüler beim Entdecken ihrer Talente und Gewinnen von Orientierung bei der Berufswahl vor Ort zu unterstützen,” sagte Nils-Christoph Ebsen bei der Scheckübergabe.

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Nils-Christoph Ebsen, gefolgt von einem Grußwort der Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn. Peter Wagener, Vorstandsmitglied der Zukunftsstiftung, hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Engagements der EDEKA Rhein-Ruhr Zukunftsstiftung hervor. Fabian Theiß, Schulleiter der Gesamtschule Globus am Dellplatz, betonte in seiner Rede die positive Wirkung des Projekts auf die Zukunft der Schülerinnen und Schüler.

Die Urbane Zukunft Ruhr bedankt sich herzlich bei der EDEKA Rhein-Ruhr Zukunftsstiftung und freut sich auf die erfolgreiche Umsetzung der Projekte.

Über die Urbane Zukunft Ruhr:

Mit dem Ziel, die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern, möchte das „Joint Venture“ der Stadt Duisburg (vertreten durch das kommunale Bauunternehmen GEBAG) und des Initiativkreises Ruhr die Herausforderungen von Duisburg-Hochfeld angehen und die Aktionsfelder Bildung & Soziales, Wohnen & Öffentlicher Raum sowie Mobilität gleichzeitig bearbeiten. Durch wissenschaftliche und bürgerschaftliche Begleitung soll Duisburg–Hochfeld in den kommenden zehn Jahren zur Blaupause für die Region Ruhr werden.

Über die EDEKA Rhein-Ruhr Zukunftsstiftung:

Die EDEKA Rhein-Ruhr Zukunftsstiftung unterstützt Bildungs- und Sozialprojekte in der Region Rhein-Ruhr. Mit ihrem Engagement trägt sie zur Verbesserung der Bildungs- und Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen bei und fördert nachhaltige soziale Projekte.

Foto_Career Center

Videoproduktion aus Moers
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"