Der Weg einer Richterin in die Politik

Der Weg einer Richterin in die Politik
In Deutschland weht ein frischer Wind des Wandels, und eine der treibenden Kräfte hinter dieser Bewegung ist die 35-jährige Juristin Tijen Ataoğlu. Sie ist nicht nur eine Politikerin, sondern auch eine entschlossene Verfechterin von Gerechtigkeit, Chancengleichheit im Bildungswesen und öffentlicher Sicherheit. Als Kandidatin der CDU für den Wahlkreis Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis I tritt sie bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 an, um als Direktkandidatin ins Parlament einzuziehen.
Chancengleichheit in der Bildung
Eines der zentralen Themen von Ataoğlu ist die Bildungsgerechtigkeit. „Bildung ist ein Grundrecht für jeden Menschen, und kein Kind sollte aufgrund der finanziellen Lage oder des Familiennamens benachteiligt werden. Jedes Kind verdient die gleichen Bildungschancen, unabhängig von seinem sozialen oder kulturellen Hintergrund“, erklärt Ataoğlu.

Ohne Chancengleichheit im Bildungssystem kann eine gerechte Gesellschaft nicht vollständig verwirklicht werden. Bildung ist mehr als nur Wissenserwerb – sie hat die Kraft, Leben zu verändern. Wenn allen Kindern gleiche Möglichkeiten geboten werden, können gesellschaftliche Ungleichheiten reduziert und eine stärkere, gerechtere Gesellschaft aufgebaut werden. Besonders für Kinder aus Einwandererfamilien ist dies ein Hoffnungsschimmer. Ataoğlu betont, dass diese Kinder die richtigen Chancen und Unterstützungen erhalten müssen, um ihr Potenzial voll entfalten zu können. Bildungsgerechtigkeit dient dabei nicht nur den Einzelnen, sondern fördert den Fortschritt der gesamten Gesellschaft.
Den 60 Jahre alten SPD-Wall durchbrechen
Der Wahlkreis Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis gilt seit Jahrzehnten als Hochburg der SPD. Doch Tijen Ataoğlu ist entschlossen, dies zu ändern. Ihr Ziel ist es, als Direktkandidatin in den Bundestag einzuziehen und einen politischen Wandel herbeizuführen. Dabei setzt sie nicht nur auf klassische Wahlkampfformen, sondern geht direkt auf die Menschen zu, sucht den persönlichen Austausch und bringt Politik dorthin, wo sie hingehört – zu den Bürgern.
Ein Signal des Wandels
Ataoğlus Kandidatur könnte nicht nur für Hagen, sondern für ganz Deutschland eine wegweisende Veränderung bedeuten. Sie steht für die zunehmende Präsenz von Menschen mit Migrationshintergrund in der deutschen Politik und ist ein Zeichen für eine inklusivere Gesellschaft. Als Deutsch-Türkin sieht sie es als ihre Aufgabe, den interkulturellen Dialog zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Diese Bundestagswahl ist mehr als nur eine Abstimmung – sie ist eine Chance, Gerechtigkeit, Sicherheit und Bildung neu zu definieren. Und Tijen Ataoğlu steht im Zentrum dieses Wandels!
Ihr Aufruf an die Wähler:
„Stimmen Sie für Gerechtigkeit, Bildung und Sicherheit! Lassen Sie uns gemeinsam eine gerechtere, stärkere und sicherere Zukunft gestalten.“
Kontakt und weitere Informationen
Mehr über Tijen Ataoğlu erfahren oder mit ihr in Kontakt treten:
📧 E-Mail: tijen.ataoglu@cdu-hagen.de
📱 Instagram: @tijen.ataoglu
📘 Facebook: Tijen Ataoğlu
🌐 Website: www.tijen-ataoglu.de
Wer ist Tijen Ataoğlu?
Tijen Ataoğlu wurde in Wipperfürth geboren und hat sich ihr Leben lang für Recht und Gerechtigkeit eingesetzt. Ihr Studium absolvierte sie in Köln und Istanbul, bevor sie für die deutsche Botschaft in Washington D.C. arbeitete. Doch es ist ihre Leidenschaft für ihren Beruf und ihr starkes Verantwortungsgefühl gegenüber der Gesellschaft, die sie besonders auszeichnen.
Im Jahr 2019 wurde sie zur Richterin ernannt und setzte sich fortan in der Justiz für Recht und Ordnung ein. Nun wechselt sie von der Richterbank auf die politische Bühne, um ihre Ideale noch direkter in die Gesellschaft einzubringen.
Nicht nur antreten, sondern gewinnen!
Bei der Kandidatenwahl der CDU für Hagen erhielt Ataoğlu überwältigende Unterstützung mit über 90 % der Stimmen. Doch für sie beginnt der eigentliche Wahlkampf erst jetzt. Ihr Ziel ist es, in einem traditionell von der SPD dominierten Wahlkreis einen politischen Umbruch herbeizuführen.
Ataoğlu macht deutlich:
„Jeder kann den einfachen Weg wählen. Aber ich bin hier, um nicht nur anzutreten – sondern um zu gewinnen!“
Gerechtigkeit für alle!
Für Ataoğlu ist Gerechtigkeit nicht nur eine Frage des Gerichtssaals, sondern ein Grundprinzip für die gesamte Gesellschaft. Deshalb steht ihre Kampagne für Rechtsstaatlichkeit, Chancengleichheit und öffentliche Sicherheit.
„Straftäter müssen die Konsequenzen für ihre Taten tragen! Freiheit ist für jene, die ehrlich leben, nicht für Kriminelle. Wir müssen gegen organisierte Kriminalität entschiedene Maßnahmen ergreifen und für mehr Sicherheit in unserer Gesellschaft sorgen.“
Mit dieser klaren Haltung setzt sie sich für eine Politik ein, die den Schutz der Bürger in den Mittelpunkt stellt.
Fotos: CDU NRW