BYD präsentiert SEAL 6 DM-i TOURING mit Super-Hybrid-Technologie
BYD präsentiert SEAL 6 DM-i TOURING mit Super-Hybrid-Technologie
• Der hochmoderne Super-Hybrid mit DM-Technologie (Dual Mode) kombiniert das Fahrerlebnis eines Elektrofahrzeugs mit der zusätzlichen Flexibilität eines kompakten Benzinmotors • Bis zu 105 Kilometer rein elektrische Reichweite und eine kombinierte Reichweite von 1.350 Kilometern bei voller Batterie und vollem Tank • Geräumiger Innenraum und bis zu 1.535 Liter Kofferraumvolumen • Großzügige Serienausstattung sorgt für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
BYD, der weltweit größte Hersteller von elektrifizierten Fahrzeugen, präsentiert seinen deutschen Kunden den neuen SEAL 6 DM-i TOURING, einen revolutionären Super-Hybrid mit DM-Technologie.
Der großzügige Innenraum des SEAL 6 DM-i TOURING verbindet Komfort mit der für BYD charakteristischen modernsten Technologie. Herzstück ist der hochentwickelte Super-Hybrid-Antrieb, der sowohl eine bemerkenswerte rein elektrische als auch kombinierte Reichweite ermöglicht. Damit eignet er sich hervorragend für Geschäfts- wie Privatkunden, die auf der Suche nach dem Fahrerlebnis eines Elektroautos mit der praktischen Flexibilität eines Super-Hybrids mit DM-Technologie sind. Der SEAL 6 DM-i TOURING verfügt über bis zu 1.535 Liter Kofferraumvolumen bei umgeklappten Sitzen. Die Karosserie wurde für das europäische Modell eigens neu entwickelt.
Der SEAL 6 DM-i TOURING ist bereits das zweite Super-Hybrid-Modell, das von BYD auf den europäischen Markt gebracht wird und folgt damit auf das beliebte SUV SEAL U DM-i, das weltweit über eine Millionen Verkäufe verzeichnen konnte – ein Erfolg, auf dem der SEAL 6 DM-i TOURING mit einer weiterentwickelten Antriebstechnologie aufbauen möchte. Er nutzt eine Version des bewährten Antriebsstrangs dieses Fahrzeugs, verbindet ihn mit dem niedrigeren Profil einer Kombi-Karosserie und erzielt so überzeugende Effizienzwerte.
„Wir waren immer davon überzeugt, dass ein Super-Hybrid mit DM-Technologie eine zukunftsweisende Innovation darstellt, da er den Kunden ein Elektro-Fahrerlebnis ohne Reichweitenangst ermöglicht“, sagt Stella Li, Executive Vice President von BYD. „Dies hat sich bei unserem SUV SEAL U DM-i bestätigt, und wir sind zuversichtlich, dass unser neustes Modell das gleiche Potenzial hat. Unsere Kunden überzeugt die Möglichkeit, in der Stadt oder im täglichen Pendlerverkehr rein elektrisch zu fahren und dennoch das Potenzial zu haben, mit einer vollen Ladung und einem vollen Tank 1.350 Kilometer weit zu reisen.”
Stilvoller, vom Ozean inspirierter Auftritt für BYDs ersten europäischen Kombi
Der BYD SEAL 6 DM-i TOURING ist 4.840 Millimeter lang, 1.875 Millimeter breit und 1.505 Millimeter hoch. Damit gehört der Wagen in die Kategorie der Familienautos. Sein Radstand von 2.790 Millimetern fällt länger als bei allen Konkurrenten im C-Segment, wodurch er mehr Platz im Innenraum bietet. Das vom Ozean inspirierte Frontdesign kombiniert fließende Formen mit scharfen Linien im unteren Stoßfänger. Dadurch ergibt sich ein sportlicher, dynamischer Auftritt, der dennoch zur erstaunlichen Effizienz des Fahrzeugs beiträgt.
Der SEAL 6 DM-i TOURING bietet fünf Erwachsenen komfortabel Platz, einschließlich großzügiger Bein- und Kopffreiheit auf der Rückbank. Der flexible Laderaum fasst bis zur Hutablage 500 Liter und 675 Liter bis unter das Dach – mehr als ausreichend für große Koffer oder Einkaufstaschen. Durch Umklappen der im Verhältnis 40 zu 60 geteilten Rückbank wächst das Kofferraumvolumen auf 1.535 Liter. Dank der serienmäßigen elektrischen Heckklappe, die sich komfortabel per Schlüssel öffnen lässt, gestaltet sich der Zugang zum Gepäckraum besonders einfach.
Der wellenförmige Kühlergrill zeigt ein klares, minimalistisches Design und verfügt über ein aktives Lufteinlasssystem, das die Aerodynamik verbessert. Der markante, umgekehrt trapezförmige untere Kühlergrill verleiht der Front des SEAL 6 DM-i TOURING eine kraftvolle Präsenz, die durch Chromdetails und Akzente in Karosseriefarbe stilvoll unterstrichen wird. Von Kristallen inspirierte Voll-LED-Scheinwerfer prägen das unverwechselbare Gesicht des Fahrzeugs und zitieren das Schimmern von Meereswellen in der Lichtsignatur.
Das Seitenprofil wird von einer doppelten Gürtellinie, einer sanft abfallenden Dachlinie und einer kontrastierend abgesetzten D-Säule geprägt, die für eine „schwebende“ Optik sorgt. Insgesamt kombiniert die Optik praktische Details wie die serienmäßige Aluminium-Dachreling mit einem agilen Auftritt. Die 18-Zoll-Leichtmetallräder im „Flying Axe“-Design unterstreichen den Eindruck von Geschwindigkeit und Präzision – selbst im Stillstand.
Das Heck verfügt über LED-Matrix-Rückleuchten sowie eine integrierte Scheibenwischanlage für stets klare Sicht auf langen Reisen. Der Gesamt-Luftwiderstandsbeiwert des SEAL 6 DM-i TOURING beträgt nur 0,28 – ein beeindruckend niedriger Wert für einen Kombi, der zu seiner wegweisenden Effizienz beiträgt.
Super-Hybrid mit DM vereint Leistung mit großer Reichweite
Der SEAL 6 DM-i TOURING basiert auf der revolutionären Super-Hybrid-DM-Technologie (Dual Mode) von BYD. Diese verbindet die Vorteile des Fahrerlebnisses eines Elektrofahrzeugs mit der Flexibilität, die das von BYD selbst entwickelte Hybridsystem ermöglicht. Das Modell verfügt über mehrere BYD-exklusive Innovationen, darunter zwei Hochgeschwindigkeits-Elektromotoren mit integrierter Steuerung, eine Blade-Batterie und einen Xiaoyun-1,5-Liter-Benzinmotor mit einem thermischen Wirkungsgrad von 43 Prozent.
Der Super-Hybrid mit DM-Technologie kann getreu dem Namen auf zwei verschiedene Arten genutzt werden: Im EV-Modus werden die Räder ausschließlich vom Elektromotor angetrieben. Im HEV-Modus versorgt der Benzinmotor über einen Wechselrichter die Batterie und den Elektromotor mit Strom, wobei das Auto das Ansprechverhalten eines reinen Elektrofahrzeugs bewahrt. In Momenten, in denen zusätzliche Leistung benötigt wird, kann der HEV-Modus von einer Serien- auf eine Parallelschaltung wechseln und so das Potenzial von Benzin- und Elektromotor vereinen.
Hieraus ergibt sich ein Antriebsstrang, der die meiste Zeit arbeitet, als wäre er rein elektrisch. Der SEAL 6 DM-i TOURING erzielt mit der größeren der zwei verbauten Blade-Batterien eine rein elektrische Reichweite von bis zu 100 Kilometern. Durch die intelligente Steuerung der Systeme (das “i” in DM-i) erreicht der SEAL 6 DM-i TOURING einen kombinierten Verbrauch von lediglich 1,5 Litern pro 100 Kilometer und eine beeindruckende Gesamtreichweite von bis zu 1.350 Kilometern bei voller Batterie und vollem Tank. Dies macht den SEAL 6 DM-i TOURING zu einer überzeugenden Alternative – sowohl gegenüber Mild-Hybridfahrzeugen als auch gegenüber klassischen Verbrennern. Dank seiner großen Reichweite bietet er die Gelegenheit, viele Fahrten rein elektrisch zurückzulegen.
Neben diesen beeindruckenden Effizienzwerten überzeugt der Super-Hybrid mit Dual-Mode-Technologie auch durch komfortable Leistungsfähigkeit: Alle Versionen des SEAL 6 DM-i TOURING beschleunigen in weniger als neun Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.
Darüber hinaus ermöglicht das neue Modell mit seiner Blade-Batterie Vehicle-to-Load (V2L). Mit dieser Technologie können Geräte – egal ob tragbarer Grill, Kompressor, Kaffeemaschine oder Lichterketten – bis zu einer Leistung von 3,3 Kilowatt mit Strom versorgt werden. So kann der SEAL 6 DM-i TOURING einen aktiven Lebensstil überall unterstützen – von der eigenen Hauseinfahrt bis hin zu Wald oder Strand.
Der SEAL 6 DM-i TOURING ist in zwei Super-Hybrid-Konfigurationen erhältlich. In der Boost-Ausführung beträgt die Kapazität der Blade-Batterie 10,08 Kilowattstunden und die maximale Systemleistung 135 Kilowatt. Diese Version weist eine WLTP-Reichweite von 1.350 Kilometern auf.
Die Comfort-Lite- und Comfort-Ausführung des SEAL 6 DM-i TOURING verfügen über eine höhere Systemleistung (156 kW) und eine größere Batterie (19 kWh). Diese beiden Versionen des SEAL 6 DM-i TOURING können rein elektrisch 100 Kilometer weit fahren. Ihre WLTP-Reichweite beläuft sich ebenfalls auf 1.350 Kilometer.
Hochwertiger Innenraum mit hohem Nutzwert für Langstrecken-Komfort
Im Innenraum des SEAL 6 DM-i TOURING finden Platzangebot und Komfort zueinander. Er verbindet ein ausgefeiltes Design mit hochwertigen Materialien und den gewohnt fortschrittlichen Technologien von BYD. Das Armaturenbrett setzt das vom Ozean inspirierte Design des Exterieurs fort: mit sanften, fließenden Linien, die sich über die Vorderseite der Kabine bis zu den Türverkleidungen erstrecken. Dieses fortlaufende Design schafft eine hochwertige Optik und eine Atmosphäre, die eine effiziente Raumausnutzung mit Komfort verbindet.
Im Zentrum des Armaturenbretts befindet sich ein hochauflösender Infotainment-Bildschirm (12,8 oder 15,6 Zoll, je nach Ausstattungsvariante). Dank zwei USB-Anschlüssen (ein 18-Watt-Typ-C-Anschluss, ein 60-Watt-Typ-C-Anschluss) im vorderen Innenraum und zwei weiteren 18-Watt-Typ-C-Anschlüssen auf den Rücksitzen können alle Insassen problemlos verbunden bleiben und ihre Geräte aufladen. Eine kabellose 50-Watt-Ladefläche für Smartphones ist ebenfalls für die meisten Versionen erhältlich.
Die Vordersitze sind elektrisch verstellbar sowie mit Memory-Funktion, Belüftung und Heizung ausgestattet. Auf der Rückbank lässt sich das Platzangebot mit Modellen einer höheren Klasse vergleichen, sodass jeder Sitzplatz zu einer persönlichen Komfortzone wird. Alle Sitze sind mit hochwertigem veganem Leder bezogen, das für einen gepolsterten, edlen Auftritt sorgt. Verstellbare Kopfstützen bringen zusätzlichen Komfort und Halt.
Die Comfort-Lite- und Comfort-Versionen des SEAL 6 DM-i TOURING sind mit einem Panorama-Schiebedach ausgestattet, das den Innenraum mit Tageslicht durchflutet.
Umfangreiche Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme
Der SEAL 6 DM-i TOURING ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Fahrten konzipiert. Daher verfügt das Auto über eine umfangreiche Sammlung an Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen. Alle Versionen des Fahrzeugs sind mit sieben Airbags (Fahrer, Beifahrer, vorne Mitte, Seitenairbags vorne und hinten), doppelt vorgespannten Sicherheitsgurten mit Höhenverstellung, ISOFIX- und i-Size-Befestigungspunkten an den äußeren Rücksitzen und am Beifahrersitz, einer Kindersitzerkennung und einer geschwindigkeitsabhängigen automatischen Verriegelung ausgestattet.
Die Liste der Fahrassistenzsysteme umfasst Parksensoren vorne und hinten, eine Rückfahrkamera sowie eine 360-Grad-Kamera. Für zusätzliche Sicherheit sorgen eine adaptive und intelligente Geschwindigkeitsregelung, ein Totwinkelassistent, ein Ermüdungserkennungs-system, Querverkehrswarnung, Bremsassistent, Spurhalteassistent, Kollisionswarnung vorne und hinten sowie ein Türöffnungswarner.
Designt und gerüstet für das Leben
Der SEAL 6 DM-i TOURING wurde für Kunden entwickelt, die keine Kompromisse beim täglichen Gebrauch und der Reichweite im Alltag eingehen wollen. Entsprechend umfangreich fällt die Serienausstattung aus. Die Modellpalette beginnt mit der Ausstattungsvariante Boost, die mit Metallic-Lackierung, LED-Scheinwerfern, -Rückleuchten und -Tagfahrlicht, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, automatischen Scheibenwischern, elektrischen verstellbaren Vordersitzen und Außenspiegeln, Aluminium-Dachreling, elektrischer Heckklappe, Heckscheibenwischer, einem 8,8-Zoll großen digitalen Armaturenbrett, einem 12,8-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem, vier USB-Anschlüssen, Parksensoren hinten und Rückfahrkamera sowie Vehicle-to-Load-Funktion ausgestattet ist.
Neben der größeren Batterie für eine längere rein elektrische Reichweite und einem schnelleren Wechselstrom-Bordladegerät verfügt das Topmodell Comfort über ein größeres Infotainment-Display mit 15,6 Zoll Diagonale. Hinzu kommen ein beheizbares Lenkrad, Seitenspiegel-Einstiegsleuchten, 18-Zoll-Leichtmetallräder, getönte Scheiben hinten, eine rhythmisch reagierende Ambientebeleuchtung, ein automatisch abblendender Rückspiegel, eine kabellose Smartphone-Ladestation und ein verbessertes Audiosystem mit acht Lautsprechern.
Das Angebot des SEAL 6 DM-i TOURING umfasst auch eine Comfort-Lite-Ausführung, die über die gleiche Ausstattung wie die Comfort-Variante verfügt, jedoch mit einem kompakteren 12,8-Zoll-Touchscreen-Display ausgestattet ist.
Jetzt in ganz Europa erhältlich, mit umfangreicher Garantie
Der BYD SEAL 6 DM-i TOURING kann ab sofort in vielen europäischen Ländern bestellt werden. Die ersten Auslieferungen an Kunden sollen noch vor Ende 2025 starten. Alle Modellvarianten des SEAL 6 DM-i TOURING verfügen serienmäßig über eine sechsjährige Herstellergarantie sowie eine achtjährige Garantie auf Antriebsstrang und Batterie.
Kernspezifikationen
Über BYD
BYD (BYD Co. Ltd) ist ein multinationales Hightech-Unternehmen das in den Industriebereichen Automobile, Schienenverkehr, neue Energien und Elektronik tätig ist und das an den Börsen von Hongkong und Shenzhen notiert. Das Fortune-500-Unternehmen hat sich der Entwicklung und Nutzung technologischer Innovationen für ein besseres Leben verschrieben. BYD wurde 1995 als Hersteller wiederaufladbarer Batterien gegründet und ist derzeit weltweit in über 90 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten.
Über BYD Auto
BYD Auto wurde 2003 als Automobil-Tochtergesellschaft von BYD Co. Ltd. gegründet. BYD Auto konzentriert sich auf die Entwicklung von reinen Elektro- sowie Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen. Das Unternehmen beherrscht die gesamte industrielle Wertschöpfungskette wichtiger Kerntechnologien für Elektrofahrzeuge wie Batterien, Elektromotoren, elektronische Steuerungen und Halbleiter in Automobilqualität. BYD erzielte bedeutende technologische Fortschritte im Bau von Elektrofahrzeugen, darunter die Blade-Batterie, die DM-i- und DM-p-Hybridtechnologie, die e-Plattform 3.0 und die Cell-to-Body-Technologie (CTB). Das Unternehmen ist weltweit der erste Automobilhersteller, der die Produktion von Fahrzeugen mit rein fossilen Brennstoffen eingestellt hat, um die Dekarbonisierung des globalen Individualverkehrs zu beschleunigen.
Über BYD Europe
BYD Europe hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden ist die erste Auslandsniederlassung der BYD-Gruppe in Übersee. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die internationale Marke BYD Auto weiterzuentwickeln und durch weltweit führende technologische Innovationen sichere und effiziente nachhaltige Lösungen für Elektrofahrzeuge anzubieten. Weitere Informationen zu BYD Auto finden Sie unter http://www.byd.com/de.