Moers

Fachleute aus dem Rheinland zu Gast im Moerser Schlosspark

Fachleute aus dem Rheinland zu Gast im Moerser Schlosspark

Moers. (pst) Die Moerserinnen und Moerser lieben den Schlosspark – als grüne Oase mitten in der Stadt, zum Spazieren, Entspannen oder einfach zum Durchatmen. Dass solch‘ ein historischer Park nicht nur schön und wertvoll, sondern auch sensibel ist, wissen Fachleute ganz genau. Rund 20 von ihnen trafen sich Ende Oktober in Moers, um sich über die Zukunft historischer Gärten und Parks auszutauschen. Eingeladen hatte das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland. Gastgeber war der Fachdienst Freiraum- und Umweltplanung der Stadt Moers. Das jährliche Netzwerktreffen der Parkleitungen historischer Gärten und Parks im Rheinland fand im Alten Landratsamt und im Schlosspark statt.

Austausch über die Herausforderungen der Zukunft
Das Treffen dient dem Meinungs- und Erfahrungsaustausch rund um die Pflege, Entwicklung und Nutzung historischer Parks. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr: die Folgen des Klimawandels. Wie können alte Baumbestände vor Hitze, Trockenheit und sinkendem Grundwasser geschützt werden? Welche Baumarten sind künftig geeignet? Und wie lässt sich eine nachhaltige Bewässerung aufbauen? Diese Fragen standen in den fünf Vorträgen im Mittelpunkt. Bei einem Rundgang durch den Schlosspark am Nachmittag besichtigten die Teilnehmenden einzelne Bäume, die durch Trockenstress und Pilzbefall geschwächt sind. Dabei diskutierten sie, wie sich historische Anlagen behutsam an die veränderten Bedingungen anpassen lassen – ohne ihren besonderen Charakter zu verlieren.

Erkenntnisse fließen in Planung ein
Der Moerser Schlosspark ist ein bedeutendes Gartendenkmal und gehört zu den ältesten Anlagen im Rheinland. Auch künftig will die Stadt Moers ihn denkmalgerecht und zugleich zukunftsfähig gestalten. Die Erkenntnisse aus dem Netzwerktreffen fließen in die laufenden Planungen und die kommenden Workshops zur Schlossparksanierung ein. Ziel bleibt, das grüne Herz von Moers zu erhalten – als lebendigen Ort für Natur, Geschichte und Begegnung.

Bildzeile: Rund 20 Fachleute kamen zum Netzwerktreffen. Nachmittags stand ein Rundgang durch den Schlosspark auf dem Programm. (Foto: LVR-ADR, Tobias Lauterbach, 2025)

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"