Nordrhein-Westfalen

EIB und TDU-NRW präsentieren Investitionsleitfaden für türkische Unternehmen in Deutschland

EIB und TDU-NRW präsentieren Investitionsleitfaden für türkische Unternehmen in Deutschland

Düsseldorf/İzmir. – Unter dem Titel „Fokus Nordrhein-Westfalen: Vorteile von Investitionen und Unternehmensgründungen in Deutschland“ organisierten die Ägäische Exporteursvereinigung (Ege İhracatçı Birlikleri – EİB) und der Türkisch-Deutsche Unternehmerverband Nordrhein-Westfalen (TDU-NRW e.V.) eine gemeinsame Informationsveranstaltung, die türkischen Exporteuren und Unternehmern einen umfassenden Leitfaden für Investitionen, Unternehmensgründungen und Marktentwicklung in Deutschland bot.

Nordrhein-Westfalen – Europas industrielle Drehscheibe

Burak Sertbaş, Vorsitzender des Verbandes der Ägäischen Bekleidungs- und Konfektionsexporteure, betonte in seiner Eröffnungsrede:
„Unser Fokus auf Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt nicht nur an seiner wirtschaftlichen Größe, sondern auch daran, dass es eine der bedeutendsten Industrie- und Logistikregionen Europas ist. Von der Ruhr-Region bis zu den Häfen von Rotterdam bietet NRW eine strategische Lieferkette, eine starke industrielle Infrastruktur sowie gezielte Förderprogramme im Bereich der grünen Transformation, Digitalisierung und Start-up-Entwicklung. Während sich globale Produktions- und Lieferketten neu ordnen, positioniert sich die Türkei zunehmend als leistungsstarkes Produktionsland.“

Ziel: Eine starke türkische Marke in Europa

Sertbaş betonte weiter:
„Produktion allein reicht heute nicht mehr aus. Türkische Unternehmen müssen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, indem sie Produktions- und Vertriebsstrukturen innerhalb Europas aufbauen, Logistik, Finanzierung und Markenentwicklung vor Ort organisieren und das Image von ‚Made in Türkiye‘ zu ‚Starke türkische Marke in Europa‘ weiterentwickeln.“

Nachhaltiges Ökosystem in Deutschland aufbauen

Er unterstrich die Notwendigkeit eines dauerhaften Ökosystems in Deutschland:
„Während Wettbewerber in den Bereichen Design, Logistik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit Fortschritte machen, müssen auch wir in Deutschland ein stabiles wirtschaftliches Ökosystem etablieren. Diese Veranstaltung dient nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch der Vernetzung türkischer Unternehmen mit deutschen Investitionsagenturen. Zudem sollen rechtliche, steuerliche und fördertechnische Fragen geklärt und praxisnahe Kooperationsmodelle vorgestellt werden.“

TDU-NRW-Präsident Hon.-Prof. Cevdet Kocaş: NRW bleibt strategischer Ausgangspunkt für türkische Unternehmer

Hon.-Prof. Cevdet Kocaş, Präsident des TDU-NRW e.V., hob in seiner Rede hervor:
„In Kooperation mit der Ege İhracatçı Birlikleri haben wir eine erfolgreiche Veranstaltung realisiert, die das wirtschaftliche Potenzial Nordrhein-Westfalens – eines der wichtigsten Industrie- und Handelszentren Deutschlands – umfassend beleuchtet hat. Dabei wurden Investitionschancen, Unternehmensgründungen, Aufenthalts- und Vertragsregelungen sowie Markteintrittsstrategien detailliert behandelt.“

Kocaş betonte zudem, dass die Veranstaltung nicht nur juristische und finanzielle Aspekte beleuchtete, sondern auch kulturelle Anpassung und nachhaltige Geschäftsmodelle in den Vordergrund stellte:
„NRW bleibt ein strategischer Ausgangspunkt für türkische Unternehmer. Als TDU-NRW sehen wir unsere Aufgabe weiterhin darin, türkische Investoren und Unternehmen bei ihren Schritten in Deutschland aktiv zu begleiten und zu unterstützen.“

Inhalte des Programms

Im ersten Panel standen rechtliche, organisatorische und operative Aspekte der Unternehmensgründung im Mittelpunkt. Die Referenten waren:

  • Hon.-Prof. Cevdet Kocaş (Präsident TDU-NRW e.V.) – Vorteile, Prozesse und Chancen der Unternehmensgründung in Deutschland
  • RA Mehmet Akif TurangilWichtige Punkte bei Aufenthaltsverfahren und Vertragsgestaltung
  • Alpay İlker Toy (Geschäftsführer ATOY Unternehmensberatung) – Markteintrittsprobleme und Lösungsansätze

Im zweiten Panel berichteten türkische Unternehmer, die bereits in Deutschland tätig sind, über ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgsgeschichten.

Quelle: Beyaz Haber Ajansı (BYZHA) / LokaleBlicke

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"