Praktika öffnen Türen – Woche des Praktikums und gemeinsames Engagement stärkt die Berufsorientierung für Jugendliche

Praktikumsbörsen in Oberhausen und Mülheim erleichtern Jugendlichenund Betrieben den Weg zueinander
Wie wertvoll das sein kann, zeigt das Beispiel des Malerbetriebs Palamar aus Oberhausen, der in dieser Woche mit dem 19-jährigen Hassan Tarah einen Praktikanten aufgenommen hat. Das Fazit fällt eindeutig aus: „Wir sind zufrieden hoch zehn! Herr Tarah macht sich sehr gut, ein absoluter Volltreffer“, so die beiden Geschäftsführer Elvis und Semir Palamar. Das Engagement des jungen Mannes überzeugt. Schon jetzt steht eine Ausbildungszusage für den Sommer 2026 im Raum. Der gebürtige Syrer Hassan Tarah, der erst seit einigen Jahren in Deutschland lebt, kommt mit dem Praktikum seinem Start in die Berufswelt einen wichtigen Schritt näher.

Für viele Jugendliche ist ein Praktikum die erste echte Begegnung mit der Arbeitswelt. Sie probieren sich aus, entdecken, was ihnen liegt – und merken, wie vielseitig Berufe sein können. Oft entsteht genau dabei ein Gefühl dafür, welcher Weg passt, und die Motivation, ihn weiterzugehen.
Gemeinsam für Ausbildung und Orientierung
Damit solche Erfolge noch einfacher zustande kommen, haben wichtige Netzwerkpartner in der Region ihre Kräfte gebündelt und zwei digitale Praktikumsbörsen geschaffen: die Praktikumsbörse Oberhausenhttps://www.praktikumsboerse-oberhausen.de/ und die Praktikumsbörse Mülheim https://www.praktikum-mülheim.de/, die seit gut einem Jahr online sind.
Diese beiden Börsen sind das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von Agentur für Arbeit, beiden Jobcentern und Koordinierungsstellen Übergang Schule-Beruf der Städte Oberhausen und Mülheim und der Wirtschaftsförderung Oberhausen. Ihr gemeinsames Ziel: allen Beteiligten, eine zentrale Anlaufstelle zu bieten, die Praktikumsangebote und -gesuche übersichtlich bündelt – transparent, kostenlos und leicht zu bedienen.
Das ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das zeigt, wie stark regionale Partnerschaften wirken können. „Nur durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten diese Börsen entstehen – und sie bringen messbare Vorteile für alle Seiten“, betonen die Partnerinnen und Partner.
Ein Gewinn für Jugendliche und Betriebe
Jugendliche profitieren von einem einfachen Zugang zu passenden Praktikumsplätzen direkt in ihrer Stadt. Sie können sich gezielt über Unternehmen, Berufsfelder und Tätigkeiten informieren und unkompliziert Kontakt aufnehmen. Für sie wird die Suche nach dem richtigen Praktikum dadurch nicht nur einfacher, sondern auch ermutigender – weil sie direkt zu echten Chancen führt.
Auch für Betriebe lohnt sich die Teilnahme: Sie können kostenfrei Praktikumsplätze einstellen, erreichen interessierte junge Menschen ohne Umwege und erhalten so die Gelegenheit, potenzielle Auszubildende frühzeitig kennenzulernen. Viele Unternehmen berichten, dass aus diesen Begegnungen bereits feste Ausbildungsverhältnisse entstanden sind.
Die beiden Plattformen basieren auf dem Portal der Bundesagentur für Arbeit und verbinden damit einfache Handhabung, rechtliche Sicherheit und aktuelle Daten. Und die Nutzung wächst stetig, die Börsen entwickeln sich zu echten Drehscheiben zwischen Schule und Beruf. „Weniger suchen, mehr finden – die Praktikumsbörsen bringen Jugendliche und Betriebe unkompliziert zusammen. Das ist ein Gewinn für die Region“, heißt es von den Initiatoren.

Zum Hintergrund – Woche des Praktikums: Spätestens in der Abschlussklasse stehen junge Menschen vor der Entscheidung, wie es nach der Schule beruflich weitergehen soll. Praktika können dabei einen wichtigen Beitrag für eine fundierteBerufswahlentscheidung darstellen. Um diesen Prozess noch stärker zu unterstützen, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) erstmals die Woche des Praktikums ins Leben gerufen. Ziel der Aktionswoche ist es, Praktika bundesweit noch stärker zu bewerben, damit junge Menschen praxisnahe Einblicke in Ausbildungsbetriebe erhalten und sich damit nachhaltig für den richtigen Ausbildungsberuf und -betrieb entscheiden können. Im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung der Allianz für Aus- und Weiterbildung fand im Oktober die Woche des Praktikums statt. Die örtlichen Arbeitsagenturen ermutigen Ausbildungssuchende zur Teilnahme an Praktika oder an einer Einstiegsqualifizierung (EQ) als Einstieg in die Berufswelt.
Fotonachweis: © Malerbetrieb Palamar/Von Beginn an tatkräftig dabei: Hassan Tarah nutzt die Woche des Praktikums und probiert sich im Betrieb aus.
Hier geht es zu den Praktikumsbörsen:


