Kamp-Lintfort

Neue Generation von ZWAR-Netzwerken in Kamp-Lintfort gegründet

ZWischen Arbeit und Ruhestand geht in die zweite Runde

Nachdem bereits vor 6 Jahren ZWAR-Gruppen in Kamp-Lintfort mit großem Erfolg gegründet wurden, folgte am Dienstag, den 7. Oktober 2025 die Gründung eines ZWAR-Netzwerkes der zweiten Generation für die Stadtteile Niersenbruch, Saalhoff, Kamp, Hoerstgen und Dachsbruch.

Etwa 80 Bürgerinnen und Bürger zwischen 55 und 70 Jahren sind der Einladung des Bürgermeisters gefolgt, um neue Freiräume mit Ideen und Aktivitäten zu füllen und gemeinsam mit anderen zu tun, wozu man meist keine Zeit hatte oder wovon man früher vielleicht immer geträumt hat. All dies selbstorganisiert und ohne Mitgliedschaft.

Zukünftig trifft sich diese ZWAR-Gruppe an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat im kath. Pfarrheim St. Paulus an der Fasanenstr. 3 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, um gemeinsame Aktivitäten zu planen und miteinander ins Gespräch zu kommen. So könnten sich zum Beispiel Fahrradtouren, kreative „Werkelgruppen“ oder Pilze sammeln mit anschließendem gemeinsamen Kochen ergeben. „Nichts muss. alles ist möglich, solange ich es mit anderen tue und Spaß daran habe. Es sind gute Freundschaften entstanden. Wir unterstützen uns gegenseitig auch in schwierigen Situationen. Dies ist das Prinzip der ZWAR-Gruppen“, berichtet auch Ulrike von ihren Erfahrungen als „alter ZWARlerin“ aus dem Niersenbruch.

In diesem Sinne freut sich das neu gegründete ZWAR-Netzwerk auf viele weitere Interessierte für das nächste Treffen am 14. Oktober um 18.30 Uhr im Pfarrheim St. Paulus! Als Ansprechpartnerin für Rückfragen steht Ihnen die Netzwerkbegleiterin der Stadt Kamp-Lintfort, Jeannette Fritz, unter der Telefonnummer 02842-912 272 oder per Email jeannette.fritz@kamp-lintfort.de zur Verfügung.

Foto: v.l. Frau Jeannette Fritz, Frau Gabi Rosin, Frau Ulrike Reitz, Frau Christine Sendes, Herr Dr. Christoph Müllmann

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"