Kreis Wesel

Verdienstmedaille für Ursula Heßling aus Hamminkeln: 


Würdigung jahrzehntelangen Engagements als ehrenamtliche Bibliothekarin in Dingden

Für ihr herausragendes und jahrzehntelanges Engagement im kirchlich-sozialen Bereich überreichte der stellvertretende Landrat Günter Helbig Ursula Heßling aus Hamminkeln die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete sie auf Vorschlag des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst aus. 
„Mit Ihnen, Frau Heßling, ehren wir heute eine Frau, die mit Herz, Tatkraft und großer Bescheidenheit über Jahrzehnte einen Ort geschaffen hat, der weit mehr ist als eine Bücherei – nämlich eine echte Begegnungsstätte für Dingden. Ihr Wirken hat die Gemeinschaft geprägt und verdient unseren höchsten Respekt“, betonte der stellvertretende Landrat anlässlich der Verleihung.


Mehr als 30 Jahre lang leitete Ursula Heßling die katholische Pfarrbücherei St. Pankratius in Dingden – eine Institution, die seit 1851 besteht und durch ihr Engagement ein modernes, lebendiges Zentrum des Dorfes geblieben ist. Was 1993 mitder ehrenamtlichen Übernahme der Büchereileitung begann, entwickelte sich zu einem Lebenswerk: Gemeinsam mit einem Team von bis zu 17 Ehrenamtlichen leistete Heßling jährlich mehr als 1200 Stunden Arbeit, stets unentgeltlich und aus tiefer Verbundenheit zu ihrem Ortsteil.


Ihr besonderes Augenmerk galt der Kinder- und Leseförderung. Führungen, Bastelangebote, Bücherkisten, gemütliche Leseecken und ein stets aktueller Bestand gehörten ebenso dazu wie Tonies, Tiptoi-Medien oder Weihnachtsbuchausstellungen. „Die Kinder rechtzeitig an Bücher heranzuführen“ – dieses Ziel sei ihr immer ein Herzensanliegen gewesen.


Dank Ursula Heßling gehörte die Pfarrbücherei Dingden zu den ersten Büchereien im Bistum Münster, die eine EDV-gestützte Ausleihe einführten. Bereits 1995 begann sie damit, den mehr als 8.600 Medien umfassenden Bestand zu digitalisieren – einKraftakt, den sie gemeinsam mit vielen Helferinnen und Helfern innerhalb von zwei Jahren bewältigte. Später initiierte sie die Einführung der OnLeihe und machte so digitale Medienangebote für die Dingdener Bevölkerung verfügbar.
Ihre strukturierte Arbeitsweise, klare Entscheidungswege und ihr Gespür für aktuelle Literatur sorgten dafür, dass die Bücherei bis heute für ihre Aktualität bekannt ist – ein Ruf, den Besucherinnen und Besucher immer wieder bestätigten.


Bis 2023 leitete Ursula Heßling die Pfarrbücherei mit großem Sachverstand und viel Herz. Den Leitungswechsel bereitete sie umsichtig vor – in dem Bewusstsein, dass ihre Nachfolgerinnen freie Gestaltungsspielräume benötigen. Ihr wichtigstes Ziel hat sie erreicht: Die Bücherei ist weiterhin zukunftsfähig aufgestelltund bleibt für Dingden ein unverzichtbarer Treffpunkt.


Mit der Verdienstmedaille wird das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement Ursula Heßlings gewürdigt, das die Dorfgemeinschaft über Jahrzehnte geprägt hat. Die Bücherei ist unter ihrer Leitung zu einem Ort geworden, an dem Menschen lesen, sich begegnen und miteinander ins Gespräch kommen.


Günter Helbig unterstrich dies in seinem Grußwort: „Menschen wie Ursula Heßling machen unsere Gesellschaft stark. Sie zeigen, was Ehrenamt bewirken kann – und was man einem Dorf geben kann, wenn man sich mit Leidenschaft einsetzt.“


Die Kreisverwaltung gratuliert Ursula Heßling herzlich zu dieser besonderen staatlichen Auszeichnung.

 
Foto: v.l.: stv. Landrat Günter Helbig, Ursula Heßling, Bügermeister Robert Graaf

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"