Türkisches Frühlingsfest in Moers

BAL-DER, der gemeinnützige Duisburger Kultur- und Unterstützungsverein der Einwanderer aus der türkischen Region und Stadt Balikesir, zeichnet auch für die Organisation verantwortlich. Somit liegt es auch nahe, dass die vielen Verkaufsstände gerne Waren aus dieser Gegend angeboten haben: Handarbeiten, Stoffe und Kleidungsstücke. Darüber hinaus war reichlich für Speis und Trank an einer kulinarischen Meile gesorgt, die ebenso das Erkunden der Region Balikesir und sicherlich den Genuß ermöglichten.
Unterhaltung wurde ebenfalls in einem bunten Programm geboten. Es gab zum einen Vorführungen folkloristischer Tanzgruppen, zum anderen gab es verschiedene musikalische Darbietungen, wie Koc Kardesler, Fatih Celik, Ali Cakar und Ozan Kurgen. Einen Höhepunkt fand das Programm in dem traditionellen Ölringen. Dabei reiben sich die Athleten zunächst mit Olivenöl ein, bevor sie gegeneinander antreten – sehr zur Freude des Publikums.

 
 
 
 
 

Das Fest war erfolgreich, mit zahlreichen Gästen, zu denen sich am Samstag auch der türkische Vizekonsul aus Düsseldorf, Ahmet Ergen, und der Bürgermeister von Balikesir, Yücel Yilmaz, gesellten. Ebenfalls anwesend war der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Duisburg, Erkan Kocalar, der sich darüber freute, dass „ein solches Fest der Kulturen die Welt zu einem besseren Platz“ macht und ein Zeichen gegen Intoleranz und Skepsis setzt.
Fotos:Lokale Blicke

				
					



					



