
Hochwertige Produkte und Engagement für die Mitarbeiter
Handwerksbäckerei Büsch wird zum zwölften Mal in Folge
mit dem Landesehrenpreis Lebensmittel ausgezeichnet
Düsseldorf/Kamp-Lintfort. Das Dutzend ist voll: Zum mittlerweile zwölften Mal in Folge hat die Handwerksbäckerei Büsch einen „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“ erhalten. Diesen Preis vergibt die Landesregierung an Unternehmen, die nicht nur erstklassige Qualitätsprodukte herstellen, sondern sich darüber hinaus durch unternehmerische Verantwortung und nachhaltiges Handeln auszeichnen. Besonders gewürdigt werden damit Engagement in der Ausbildung junger Menschen, die Zahlung fairer Löhne für Beschäftigte sowie bewusster Umgang mit Umwelt und Ressourcen.
„Wir sind stolz auf jeden einzelnen Ehrenpreis der vergangenen zwölf Jahre“, sagte Romy Triller, Leiterin Qualitätssicherung der Handwerksbäckerei Büsch, bei der Urkunden-Verleihung am Montag in Düsseldorf. „Besonders freuen wir uns aber natürlich darüber, dass wir die Auszeichnung nun schon so viele Jahre in Folge bekommen“, ergänzte Marketingleiterin Marta De Salvo. „Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und kontinuierlich gute Arbeit leisten. Und es motiviert uns sehr, diesen Weg weiterzugehen.“
Das NRW-Landwirtschaftsministerium vergibt den „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“ seit 2009 einmal im Jahr. Zu den Preisträgern gehören Unternehmen aus allen Branchen der Lebensmittelproduktion.
Bedeutender Wirtschaftszweig
„Die Auszeichnung ist Ausdruck hoher Wertschätzung für die prämierten Unternehmen“, sagte Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes. „Die Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist erstklassig. Der Landesehrenpreis unterstreicht Jahr für Jahr, dass Nordrhein-Westfalen eine führende Region für die Herstellung hochwertiger, moderner und regionaler Lebensmittel ist“, so die Ministerin weiter.
Sieben DLG-Gütesiegel in Gold
Um mit einem Landesehrenpreis Lebensmittel ausgezeichnet werden zu können, muss im betreffenden Jahr mindestens ein Produkt eines Unternehmens von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit einem Gütesiegel in Gold prämiert worden sein. Die Handwerksbäckerei Büsch hat in diesem Jahr gleich sieben Gold-Bewertungen für ihre Produkte erhalten. Ausgezeichnet wurden die Brote Lintforter Bergmann, Emmer-Dinkel-Vollkorn, Bauernkruste und Picco sowie die Teilchen Rosinenschnecke, Nussecke und das Brötchen Filou.
Weitere Voraussetzungen für den Erhalt des Ehrenpreises sind, dass die Unternehmen ihren Produktionsstandort in NRW haben, ausbilden und nach aktuellen Tarifverträgen bezahlen. Die Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung müssen positiv sein.
„Hohe Standards bei unseren Produkten, soziales Engagement und Einsatz für die Umwelt: Das alles sind Werte, für die wir bei der Handwerksbäckerei Büsch schon lange stehen und auch weiterhin stehen werden“, betonte Romy Triller. „Es bedeutet uns viel, dafür vom Land NRW gewürdigt zu werden.“
Bildunterschrift:
Auszeichnung für die Handwerksbäckerei Büsch: Romy Triller, Leiterin Qualitätssicherung (M.) und Marketingleiterin Marta De Salvo (r.) nahmen den Landesehrenpreis von Ministerin Silke Gorißen entgegen.
Foto: Land NRW /©fotografie giulio coscia


