
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen:
Orangefarbene Bank am Kreishaus Wesel eingeweiht
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt an Frauen und Mädchen hat Landrat Ingo Brohl am Dienstag, 25. November 2025, demInternationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, gemeinsam mit Kreisdirektor Ralf Berensmeier, der Gleichstellungsbeauftragten Isabella Kubon, Anita Schubert, der Geschäftsführerin des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt, und weiteren Mitgliedern des Runden Tisches eine farblich auffällige orangefarbene Bank vor dem Kreishaus Wesel eingeweiht.
„Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das uns alle betrifft – unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Hintergrund. Mit dieser Bank machen wir deutlich, dass wir im Kreis Wesel nicht wegschauen, sondern klar Position beziehen“, betont Landrat Ingo Brohl. „Der Runde Tisch leistet seit 25 Jahren wertvolleArbeit. Diese Kontinuität zeigt, wie wichtig das Engagement für den Schutz von Frauen und Kindern ist.“
Zahlreiche Kommunen im Kreisgebiet haben sich der Aktion bereits angeschlossen und ebenfalls orangefarbene Bänke installiert.

„Wir möchten allen Frauen und Mädchen Mut machen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.“, erklärt Runder-Tisch-Geschäftsführerin Anita Schubert. „Die orangefarbene Bank zeigt nicht nur unsere Haltung, sondern bietet gleichzeitig den direkten Zugang zu Hilfsangeboten im Kreis Wesel.“
Auf der Bank befindet sich ein Schild mit Kontaktinformationen zu verschiedenen Anlaufstellen. Neben der bundesweiten Rufnummer 116 016 ist dort ein QR-Code zur Homepage des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt angebracht. Die Website enthält eine Übersicht aller regionalen Hilfsorganisationen und Beratungsstellen.
Die Vereinten Nationen haben Orange als Signalfarbe für den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen festgelegt. Daher ist der 25. November weltweit als „Orange Day“ bekannt.
Etwa 25 Prozent aller Frauen erleben häusliche Gewalt durch den Ehemann oder Lebenspartner. Viele Betroffene schweigen aus Scham oder Angst und schützen damit häufig ungewollt die Täter. Häusliche Gewalt zeigt sich in unterschiedlichen Formen – von körperlichen Übergriffen über psychischen Druck bis hin zu sexualisierter Gewalt oder ökonomischer Kontrolle. Auch Kinder, die in solchen Beziehungen leben, sind unmittelbar betroffen und benötigen Schutz und Unterstützung.Bei akuter Gefahr sollten Betroffene sofort die Polizei alarmieren und anschließend professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Veranstaltungshinweis
Am 04. Dezember 2025 laden die Gleichstellungsstelle und der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt des Kreises Wesel von 18.00 bis 20.00 Uhr zu einem Vortrag zum Thema: „Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ ins Kreishaus Wesel ein. Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter gleichstellung@kreis-wesel.de.
Hinweise zum Datenschutz sind der Internetseite der Kreisverwaltung Wesel zu entnehmen.



