Gemeinsam Deutschlandstipendien an der Hochschule Rhein-Waal fördern
Gemeinsam Deutschlandstipendien an der Hochschule Rhein-Waal fördern
Dank des Engagements von regionalen Unternehmen, Vereinen, Stiftungen und Privatpersonen können jedes Jahr leistungsstarke Studierende der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Im letzten Jahr konnten sich erstmals auch Bürger*innen der Region mit kleineren und größeren Spenden beteiligen. Erfreulicherweise kamen auf diese Weise zwei zusätzliche Stipendien zustande. Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, durch eine Spende junge Menschen zu fördern und so zukünftige Fachkräfte für die Region zu stärken.
Das Deutschlandstipendium fördert an der Hochschule Rhein-Waal seit über zehn Jahren Studierende, die bereits hervorragende Leistungen im Studium erbracht haben oder die besonders gute Studienleistungen erwarten lassen. Neben den Studienleistungen werden gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt. Die Stipendiat*innen werden zunächst ein Jahr lang mit 300 Euro monatlich gefördert. Die Hälfte der Fördersumme wirbt die Hochschule bei privaten Förderern ein, die andere Hälfte finanziert der Bund.
Das Deutschlandstipendium ist eines der wenigen Stipendienprogrammen in Deutschland, für das sich auch internationale Studierende bewerben können. An der Hochschule Rhein-Waal, an der viele Studierende aus dem Ausland studieren, nimmt es daher einen besonderen Stellenwert ein. Insgesamt 60 Stipendien konnte die Hochschule Rhein-Waal im Förderjahr 2024/25 durch die von ihr eingeworbenen Mittel vergeben.
Im Sommer 2024 schlug die Hochschule ein neues Kapitel in ihrer Förderkultur auf: Erstmals konnten sich auch Privatpersonen schon mit kleineren Beträgen für das Deutschlandstipendium engagieren. Das Förderjahr 2024/25 zeigte, wie groß die Bereitschaft ist, Studierende zu unterstützen. Der Hochschulpräsident, Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen, bedankt sich bei allen, die sich mit Spenden beteiligt haben: „Dank Ihrer Unterstützung konnten zwei weitere Studierende für ein Jahr mit dem Deutschlandstipendium gefördert werden. Mein aufrichtiger Dank gilt allen, die dies ermöglicht haben und sich für die Zukunft unserer Studierenden engagieren.“ Für die Stipendiat*innen ist der Erhalt eines Stipendiums eine große Auszeichnung. Zudem bedeutet die Förderung, dass sie sich stärker auf ihr Studium konzentrieren können.
Wer Studierende der Hochschule Rhein-Waal persönlich unterstützen möchte, kann dies bereits mit einem Beitrag ab 20 Euro tun. Alle Spenden werden addiert und sobald 1.800 Euro erreicht sind, kann die Hochschule mit Hilfe des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt ein weiteres Stipendium einrichten.
Für zukünftig Fördernde sind diese Informationen sicherlich von Interesse: Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Ab einer Spende in Höhe von 300 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Wenn Sie das Deutschlandstipendium als Privatperson unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende an nachfolgendes Konto überweisen.
Empfänger: Hochschule Rhein-Waal
Bank: Volksbank Kleverland (BLZ: 32460422)
BIC: GENODED1KLL
IBAN: DE68324604220000007013
Verwendungszweck: Spende Deutschlandstipendium
Bildnachweis
Deutschlandstipendiat*innen des Akademischen Jahres 2024/25 © Torsten Barthel / HSRW
Das Bildmaterial kann unter Nennung des Bildnachweises honorarfrei verwendet werden.
Ansprechpartnerin
Lisa Waberg
Koordination Hochschule – Wirtschaft und Alumni
Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer
Tel.: 02821 80673 9832